
Dein Rentenergebnis
Mit deinen Angaben wurde folgende monatliche Nettorente und Rentenlücke für dich berechnet. Um deine Rentenlücke auch gleich zu schließen, haben wir dir eine passende Vorsorge zusammengestellt.
Was heißt das für deine Ausgaben?
Um nicht in die Altersarmut zu rutschen empfehlen jegliche Finanzexperten eine monatliche Rente von mindestens 80% des aktuellen Monatsgehalt. Mit deiner aktuellen Rente erreichst du nur xx %. Welche Ausgaben mit deiner Rente möglich sind, kannst du der folgenden Tabelle entnehmen:
Deine möglichen Ausgaben im Überblick | ||
---|---|---|
Kategorie | Verteilung der Ausgaben * | Deine möglichen Ausgaben |
Wohnen | 34 % | 300 € |
Haushalt & Leben | 24 % | 200 € |
Verkehr | 13 % | 100 € |
Urlaub & Rücklagen | 13 % | 100 € |
Freizeit | 12 % | 50 € |
Gesundheit & Versicherung | 4 % | 50 € |
*Durchschnittliche prozentuale Verteilung der Ausgaben nach Statistiken des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung.
Wie schließt du also deine Rentenlücke?
Die beste Vorsorge ist immer ein Mix. Für deine Situation empfehlen wir folgende Rentenlücken schließende Kombination.
Du wünschst eine genauere Betrachtung deiner Situation? Gerne setzen sich unsere zertifizierten Finanzexperten mit dir zusammen. Ob digital oder vor Ort. Natürlich kostenlos und unverbindlich.
Wir zeigen dir wie!
So funktioniert der Rentenrechner
Generell ist die Rente eine beitragsbezogene Leistung. Das heißt, wer länger und höhere Beiträge in die Rentenkasse einzahlt, erhält auch später eine höhere Rente. Die ausgezahlte Rente ist dabei nicht fix. Sie hängt von verschiedenen Faktoren, wie der wirtschaftlichen Entwicklung und dem demographischen Wandel ab.
Entgeltpunkte
Dies ist der wichtigste Wert. Jahr für Jahr wird dein Verdienst mit dem Durchschnittsverdienst aller Versicherten verglichen. Entspricht er genau dem Durchschnittsverdienst des jeweiligen Jahres, ist er 1 Entgeltpunkt wert. Hast du z.B. das doppelte verdient, erhälst du 2 Entgeltpunkte. Das Maximum an möglichen Entgeltpunkten pro Jahr liegt aktuell bei 2,04. Der durchschnittliche Verdienst in Deutschland beträgt aktuell 41.541 Euro.
Zugangsfaktor
Das bedeutet, dass die Zu- und Abschläge bei der Berechnung deiner Rente berücksichtigt werden. Abzüge erhälst du, wenn du vorzeitig in Rente gehst. Aber frühstens mit 63 Jahren. Zuschläge, wenn du z. B. nach Erreichen des Rentenalters zunächst auf deine Rente verzichtest. Wenn du keine Zu- oder Abschläge hast, beträgt dieser Wert 1,0.
Aktueller Rentenwert
Das ist der Gegenwert, der einem Entgeltpunkt entspricht. Dieser wird immer wieder der wirtschaftlichen Situation angepasst. Aktuell beträgt er 34,19 Euro für Westdeutschland und 33,47 Euro für Ostdeutschland.
Rentenfaktor
Der Rentenfaktor richtet sich nach der Art Ihrer Rente:
- Altersrenten, Renten wegen voller Erwerbsminderung und Erziehungsrenten haben den Wert 1,0
- Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung 0,5
- Vollwaisenrenten 0,2
- Halbwaisenrenten 0,1
- Bei Witwenrenten ist der Faktor 0,55 oder 0,6
Fazit
Die persönliche Rente hängt von einigen Faktoren ab. Mit 982 Euro [Zeit.de] im Monat im Schnitt, ist diese aber sehr gering. Die persönliche harte Arbeit verdient mehr Anerkennung. Und genau deshalb solltest du zusätzlich privat vorsorgen. Du weißt nicht genau wie? Dann helfen wir dir gerne.